
1.7.1818-13.8.1865, Doktor der Medizin und Geburtshelfer, erkannte, daß die Ärzte selbst durch Kontaktinfektion die Verursacher des Wundbettfiebers waren. Damals war es üblich, nach der Sektion einer Leiche in die Entbindungsstation zu wechseln. Die Ärzte wuschen sich nicht die ...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

* 1. Juli 1818 in Ofen (bei Buda; heute: Budapest) † 13. August 1865 in Döbling (bei Wien) Ignaz Philipp Semmelweis war ein Vorkämpfer für die Antisepsis. Er entdeckte die Ursache des Kindbettfiebers †“ eine von hohem Fieber begleitete eitrige Berührungsinfektion, die vorwiegend im Bereich der Geburtswunde au...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

- Semmelweis, Ignaz Philipp Ignaz Philipp Semmelweis - Ignaz Philipp, österreichischer Frauenarzt und Geburtshelfer, * 1. 7. 1818 Pest, † 13. 8. 1865 Döbling bei Wien; 1855 Professor in Budapest; entdeckte die Infektiosität des Kindbettfiebers (veröffentlicht 1847) und führte die en...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/semmelweis-ignaz-philipp
Keine exakte Übereinkunft gefunden.